Über mich

In meiner Kindheit konnte ich mit Zahlen auf Reisen gehen. Schon vor der Schule haben Zahlen mein Interesse geweckt, weil deren Vorstellung bei mir intensive Körperempfindungen ausgelöst haben. So konnte ich mit ihnen die Welt der Empfindungen entdecken.
Heute kann ich das nicht mehr, doch die Verbindung zwischen der Welt des logischen Denkens, des Reflektierens und der Welt der Empfindungen ist für mich immer noch sehr nah. Shiatsu bedeutet für mich mit offener achtsamer Konzentration und innerer Ausrichtung in diese Welt der Empfindungen einzutauchen. Zu Lauschen was der Körper meiner Klienten mir sagen möchte. Und meine Klienten einzuladen einfach wahrzunehmen was im Moment ist. 

Ich erlebe wie der Dialog mit meinem Körper und meinen inneren Wünschen die Quelle von Gesundheit und Lebensfreude ist. Oft ist es dazu notwendig Worte für das "Unsagbare" zu finden. Als Shiatsu-Therapeutin begleite ich meine Klienten auf achtsame Weise diesen Dialog mit ihrem Körper und ihren inneren Beweggründen zu entwickeln oder zu verfeinern. Der Dialog mit dem Körper ermöglicht es den Ursachen der Beschwerden (z.B. Nackenverspannungen, Schulter- oder Rückenschmerzen, Migräne oder Kopfschmerzen, Stress oder innerer Unruhe, emotionale Instabilität oder depressive Verstimmungen) näher zu kommen und so eine nachhaltige Veränderung zu bewirken.

Mit meinen sehr unterschiedlichen Erfahrungen und Fähigkeiten, die ich als Bauingenieurin, wissenschaftliche Mitarbeiterin und als Mutter zweier lebhafter Kinder gesammelt habe, unterstütze ich meine Klienten auch - falls es die Situation erfordert - mit einer pragmatischen Sichtweise oder genauem Hinsehen. Und so manches Mal macht ein gemeinsames Lachen vieles leichter - im Leben wie in den Situationen mit meinen Klienten. 





Aus- und Weiterbildung

2021
  • Selbststudium zur Erweiterung meiner ressourcenorientierten therapeutischen Arbeit sowie dem praktischen Umgang im Erkennen, Verstehen und Bewältigen von Stress.
2020
  • International Shiatsu Congress Online, newenergywork.com
2019
  • Das Potential von Shiatsu bei neurologischen Erkrankungen (Migräne, Demenz, Neuralgien)
  • Meet one of the last Shiatsu Maters, Tetsuro Seito, Ko Schule
  • Die 4 Achtsamkeitsanker, Achim Schrievers, 9. GSD Fachtagung
2018
  • Online-Kurs: Extraordinary Vessels, www.wellmother.org
  • KlientInnen und TherapeutInnensicherheit, Ko Schule 
  • Die ausserordentlichen Gefässe und ihre Bedeutung im Shiatsu, Ko Schule, Zürich
  • Branchenzertifikat Komplementärtherapie OdA KT, Methode Shiatsu
2017
  • Berührung in Bewegung bringen, Veronika Rüfenacht, Pfäffikon
2012-2016
  • Ausbildung zur Shiatsu-Therapeutin, Ko Schule, Zürich
2007 – 2011
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin, EMPA Dübendorf
2003 – 2007
  • Doktorarbeit am Institut für Mechanik, ETH Zürich
1996 – 2003
  • Studium des Bauingenieurwesens, TU Dresden